Wir teilen unser Wissen gern – praxisnah, verständlich und mit Begeisterung für die Bienenhaltung. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen halten wir regelmäßig Vorträge zu imkerlichen Themen – und darüber hinaus.
Sie möchten uns für einen Vortrag buchen?
Gerne! Ob bei Imkervereinen, auf Fachtagungen, in Kleingartenanlagen oder bei anderen Veranstaltungen – wir kommen vorbei. Auch zu Themen, die hier noch nicht aufgelistet sind.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Terminwunsch – wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Kontakt:
1. Bienenkundlicher Grundkurs
Der Kurs richtet sich an Einsteiger sowie an Imkerinnen und Imker, die ihr Wissen auffrischen möchten. Wir vermitteln sowohl bewährte als auch moderne Methoden der Bienenhaltung. Im Mittelpunkt stehen die klassische Betriebsweise mit zwei Bruträumen sowie das Imkern im angepassten Brutraum mit Großwaben wie Dadant oder DNM 1.5.
Alle Betriebsweisen werden direkt an den Bienenvölkern unseres Lehrbienenstands gezeigt. Der Grundkurs findet einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Kloster Marienrode e.V. statt.
2. Der Königinnenisolator – Werkzeug zum Varroa- und Schwarmmanagement
In diesem Vortrag stellen wir die Anwendung des Königinnenisolators im Jahresverlauf vor – ein einfaches Werkzeug mit großer Wirkung. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in der Hobbyimkerei: Wie lässt sich mit dem Isolator der Varroadruck senken und die Schwarmstimmung kontrollieren?
Wir zeigen, wie der Isolator zur gezielten Brutpause eingesetzt werden kann und welche Vorteile das Verfahren bei der Honigernte bietet. Durch die strukturierte Brutunterbrechung kann die Varroabehandlung mit einem Minimum an Chemie erfolgen – effizient und bienenschonend.
3. Einfache Königinnenvermehrung in der Hobby-Imkerei
Wie kann man mit einfachen Mitteln eigene Königinnen nachziehen? In diesem Vortrag zeigen wir grundlegende Methoden der Königinnenvermehrung, die sich besonders für kleinere Imkereien eignen.
Dabei geht es um bewährte Schritte wie die Vorbereitung des Pflegevolks, das Umlarven junger Larven und das Anlegen einfacher Begattungseinheiten. Der Fokus liegt auf praktikablen Lösungen, die ohne großen technischen Aufwand umsetzbar sind – ideal für alle, die ihre Königinnen selbst aufziehen möchten.
4. Honigbienen, Wildbienen und Imkerei – Ein Überblick für Interessierte
Dieser Vortrag gibt einen anschaulichen Einblick in die Welt der Honigbienen, Wildbienen und der Imkerei. Wir erklären den Aufbau eines Bienenvolks, die Honiggewinnung und die wichtige Rolle der Bienen für die Bestäubung.
Ein besonderer Fokus liegt auf den heimischen Wildbienen, ihren Lebensräumen und ihrem Schutz. Zudem zeigen wir, wie man Gärten gezielt bienenfreundlich gestalten kann – durch passende Blühpflanzen und einfache Maßnahmen.
Der Vortrag ist besonders interessant für Garten- und Kleingartenbesitzer, Naturfreunde sowie alle, die mehr über Bienen erfahren möchten.